|
|
|
25.12.2013 Licht aus
Bethlehem für die Feuerwehr Regenhütte |
|
|
Abordnung der
Feuerwehr Regenhütte
Foto: Feuerwehr Regenhütte
Wie alle Jahre, so auch wieder in diesem Jahr, holte
eine Abordnung der Feuerwehr Regenhütte das "Licht aus
Bethlehem" im Feuerwehrgerätehaus in Regen ab. Das ist
mittlerweile eine langjährige Tradition in Regenhütte
geworden.
Anschließend kann das Licht von der Bevölkerung im
Feuerwehrgerätehaus in Regenhütte abgeholt werden. Auch
in der Christmette in Regenhütte bring ein Mitglied der
Jugendfeuerwehr während des Gottesdienstes das Licht in
die Kirche. Die gesamte Organisation obliegt der
Jugendfeuerwehr Regenhütte.
|
|
15.12.2013 Jugendflamme Stufe 3 für zwei "ehrgeizige
Feuerwehrler" |
|
|
v.l. Christian Tröger
(FF Lindberg), Kreisbrandmeister Hans Richter,
Felix Kuchler und Markus Ballmann
Foto: Feuerwehr Regenhütte
Die beiden Feuerwehrmänner Felix Kuchler und Markus
Ballmann absolvierten zusammen mit Christian Tröger (FF
Lindberg) die Stufe 3 der Jugendflamme. Dies ist das
letzte Abzeichen das die beiden ablegen
konnten. Sie haben alle Abzeichen und Prüfungen
absolviert, die ein Jungfeuerwehrmann zur Zeit
absolvieren kann. Zu diesen Ehrgeiz und
Engagement kann man diesen beiden nur herzlichst
gratulieren. Dank auch an die Jugendwartin Isabell Pohl
für ihre erfolgreiche Jugendarbeit.
Als Prüfer fungierte
Kreisbrandmeister Hans Richter.
|
|
17.11.2013 Leistungsabzeichenverleihung |
|
|
Foto: Feuerwehr Regenhütte
Im
Rahmen eines Kameradschaftsabend wurden mehrere
Leistungsabzeichen verliehen.
Zu der Verleihung konnte 1. Vorsitzender Hasenkopf Josef
den Kreisbrandinspektor Pledl, Kreisbrandmeister
Richter, Ehrenkreisbrandmeister Stadler, Bürgermeister
Müller und Kaplan Grillhösl begrüßen. Er bedankte sich
bei allen Aktiven und Helfern für ihre geleistete Arbeit
in der Feuerwehr Regenhütte.
Auch der 1. Kommandant Kuchler Herbert bedankte sich bei
allen Beteiligten für die große Einsatzbereitschaft die
zum Ablegen der verschiedenen Leistungsabzeichen
erforderlich war. Da die Vorbereitungen sehr
Zeitintensiv sind erfordert es eine erhöhte Bereitschaft
von den Aktiven.
KBI Pledl lobte das Engagement sich Leistungsprüfungen
zu stellen. Dies fördere die Kameradschaft und
Einsatzbereitschaft enorm und man sei gut gerüstet für
die Vielzahl an verschiedenen Aufgaben und Einsätzen.
Auch die Mischung in der Feuerwehr von Jung und Alt ist
für eine funktionierende Feuerwehr enorm wichtig. Dies
ist in der Feuerwehr Regenhütte gegeben. Pledl bedankte
sich auch bei den Führungskräften für die gute und
intensive Ausbildung der Feuerwehrfrauen und –männer.
Anschließend wurde die Verleihung durch KBI Pledl und
den beiden Kommandanten Kuchler Herbert und Erlebach
Walter durchgeführt.
Folgende Leistungsstufen wurden bei der Leistungsprüfung
"Technische Hilfeleistung
verliehen:
Gold-Blau:Pohl
Isabell, Kastl Matthias
Gold:
Hasenkopf Josef, Kuchler Christian, Hasenkopf Florian,
Silber:
Kuchler Reinhard, Ballmann Thomas, Kuchler Theresa
Bronze:
Pohl Alena, Nausch Michael, Kuchler
Maximilian, Ballmann Markus
Zudem nahmen Kuchler Christian und Kuchler Maximilian an
dem Atemschutzleistungsbewerb in Osterhofen teil. Dies
ist eine Leistungsprüfung für Atemschutzgeräteträger die
nur auf Bezirksebene durchgeführt wird und deren
Teilnahmeplätze sehr begrenzt sind.
Auch die Jugend war nicht untätig. So absolvierten
Kuchler Felix (4. Stufe) und Wittmann Korbinian (2.
Stufe)
den Jugendwissenstest in Bayer. Eisenstein.Ein
besonderes Abzeichen erhielten Ballmann Markus und
Kuchler Felix. Sie unterzogen sich gemeinsam mit der FFW
Lindberg der
Deutschen Jugendleistungsprüfung
die in
Plattling statt fand. Die ist die höchste
Auszeichnung die man derzeit als Feuerwehranwärter
in Bayern erreichen kann.
Auch wurden von verschiedenen Feuerwehrkameradinnen und
-kameraden auch mehrere Lehrgänge besucht.
Dies sind die Lehrgänge für Sprechfunker, Truppmann
Teil1, Atemschutzlehrgang und Kuchler Christian
absolvierte den Gruppenführerlehrgang an der Staatlichen
Feuerwehrschule in Regensburg.
Anschließend ließ man den Abend noch mit einer guten
Brotzeit ausklingen.
|
|
09.11.2013 Atemschutzleistungswettbewerb
in Osterhofen für 2 Atemschutzgeräteträger |
|
|
Foto: Feuerwehr Regenhütte
Kuchler Christian und Kuchler Maximilian stellten
sich dem Atemschutzleistungswettbewerb in Osterhofen.
Ziel und Zweck dieses Wettbewerb ist es die bei der
Ausbildung erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und in
Erinnerung zu behalten. Ferner soll er mithelfen die im
Einsatz gestellten Aufgaben sicher und unfallfrei zu
erfüllen. Es sind dabei 5 Stationen zu absolvieren. Dies
reicht von Vorbereitung und richtiges Aufnehmen des
Atemschutzgerätes, Personenrettung, Innenangriff,
Gerätekunde/Flaschenwechsel bis zu einer theoretischen
Prüfung. Alle Stationen wurden von den beiden
Atemschutzgeräteträgern bestens absolviert. Die
beiden Feuerwehrkameraden sind die ersten in der
Gemeinde Bayer. Eisenstein die diese Prüfung absolviert
haben.
Herzlichen Glückwunsch zu der bestandenen Prüfung.
|
|
12.10.2013 Verkehrsunfall
am Bretterschachten |
|
|
Foto: Feuerwehr Regenhütte
In einer Linkskurve unterhalb des Bretterschachtens in
Fahrtrichtung Bodenmais kam ein mit 2 Personen besetzter
Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und landete auf dem
Dach. Zum Glück wurden die Insassen nur leicht verletzt.
Die Personen wurden nach notärztlicher Versorgung mit
Rettungswagen ins Krankenhaus Zwiesel verbracht. Zur
Ursache für den Unfall konnten derzeit noch keine
Angaben gemacht werden. Zum Unfallzeitpunkt war es
nebelig.
Am Einsatz waren die Feuerwehren Regenhütte und
Bodenmais, sowie 1 Notarzt und 2 Rettungswagen. Die
Staatsstraße 2136 musste kurzzeitig komplett gesperrt
werden.
|
|
22.09.2013 Deutsche
Jugendleistungspange für die Gruppe
Lindberg/Regenhütte |
|
|
Die Gruppe der Feuerwehren
Lindberg und Regenhütte.
Foto: Pohl Isabell
Die Jugendgruppen der
Feuerwehren Lindberg und Regenhütte unterzogen sich der
höchsten Prüfung für Jugendfeuerwehren in Deutschland.
Sie absolvierten die Deutsche Jugendleitungsspange im
Karl Weinberger Stadion in Plattling. Dabei mussten sie
ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis
stellen. Unter anderem beim Kugelstoßen, Kuppeln von
mehreren Schläuchen, Schnelligkeitsübungen,
Staffelsprint, Fragebogen und auch den Löschangriff. Alles wurde von unserer Gruppe
bestens absolviert, so
das die Prüfung bestanden wurde.
Von der Feuerwehr
Regenhütte waren Markus Ballmann (stehend
2 v. l.) und Kuchler Felix (stehend
3 v.l.) an den Prüfungen beteiligt.
Herzlichen Glückwunsch den Beiden zur bestanden Prüfung
!!!!!! |
|
22.09.2013 Jugendwissenstest 2013 |
|
|
Jugendfeuerwehrler (v.l.
Kuchler Felix u. Wittmann Korbinian) beim
Ausfüllen der Fragebogen.
Foto: Kuchler R.
Zwei
Jugendfeuerwehrler absolvierten im Rahmen der
Brandschutzwoche den Wissenstest 2013 in der
Arberlandhalle in Bayer. Eisenstein. Bestens vorbereitet
durch die Jugendwartin Isabell Pohl auf die Prüfung,
wurden die gestellten Fragen ohne Probleme beantwortet.
Folgende Stufen wurden absolviert: Wittmann Korbinian
Stufe 2 und Kuchler Felix Stufe 4 von 4 möglichen
Stufen.
Herzlichen Glückwunsch den beiden zur bestanden Prüfung
!!!!!! |
|
15.09.2013 Neue Überhosen für
Atemschutzgeräteträger |
|
|
Atemschutzgruppe der
Feuerwehr Regenhütte
Foto: Kuchler F.
Die 11
Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Regenhütte
sind mit speziellen Überhosen ausgestattet
worden. Die Überhosen bieten einen vielfach höheren
Schutz gegen Feuer und Hitze als die normale
Feuerwehrschutzausrüstung.
Mit den Atemschutzüberjacken und den -überhosen
sind unsere Atemschutzgeräteträger im Einsatz bestens
geschützt.
8 Stück wurden von der Gemeinde Bayer. Eisenstein
angekauft. 2 weitere Überhosen wurden vom
Feuerwehrverein Regenhütte gekauft und 1 Stück spendete
unser Feuerwehrkamerad, Atemschutzgeräteträger und
Bezirkskaminkehrermeister Matthias Kastl (knieend
rechts). Dafür von uns allen recht herzlichen Dank!!!
Der Preis pro Überhose liegt bei
345,- €. |
|
11.09.2013 Wanderung auf den
Falkenstein |
|
|
Wandergruppe am Gipfel
Foto: Kuchler R.
Bei herrlichem
Spätsommer-Wanderwetter ging es für die Jugend- und "Junggebliebenengruppe"
auf den Großen Falkenstein (1315m). Beim Aufstieg über
den Adamsteig in fast "Rekordzeit" fand man ausserdem
noch einige Steinpilze. Nach einer ausgiebigen Brotzeit
und anschließendem Abstieg ließ man den Wandersonntag
noch beim Gasthaus "Scharnagl" ausklingen. |
|
10.09.2013 Einsatz bei der
Deutschen Biathlonmeisterschaft 2013 am Arbersee |
|
|
1. Kommandant Herbert
Kuchler im Einsatz
Foto: FFW Regenhütte
Bei der Deutschen
Meisterschaft im Sommerbiathlon an der Biathlonanlage am
Großen Arbersee war die Feuerwehr Regenhütte drei Tage
lang im Einsatz.
Am Donnerstag wurden durch 9 Einsatzkräfte Absperrgitter
zur Lenkung und Absicherung der Besucher aufgebaut.
Am Freitag und Samstag wurden durch zahlreiche
Einsatzkräfte Verkehrsregelungsmaßnahmen und
Absicherungsmaßnahmen durchgeführt. So mussten
Biathleten- und Trainerparkplätze abgesperrt werden und
sichergestellt werden das diese Personen einen Parkplatz
zugewiesen bekamen. |
|
05.09.2013 Motorrad unter
Leitplanke, Fahrer mittelschwer verletzt |
|
|
Motorrad bei der Bergung
durch Abschleppdienst
Foto: FFW Regenhütte
Bei der Abzweigung
B11 in Richtung Regenhütte stürtzte gegen 19:45 Uhr ein
Motorradfahrer, vermutlich wegen überhöhter
Geschwindigkeit und eines Fahrfehlers. Dabei rutschte dieser unter der
Leitplanke hindurch.
Wir kamen gerade von einem Arbeitseinsatz in Rahmen der
Deutschen Sommerbiathlonmeisterschaften vom Arbersee zum
Gerätehaus zurück, wo uns ein Passant aus Regenhütte den
Unfall meldete. Als wir an der Unfallstelle eintrafen
lag der Motorradfahrer unter der Leitplanke, wo er von
einem 2. Motorradfahrer Erstversorgt wurde.
Glücklicherweise verletzte sich nur am Arm
(Knochenbrüche). Wir übernahmen die Verkehrsregelung,
die Reinigung der Straße und die Ausleuchtung der
Unfallstelle. |
|
16.08.2013 1. Vorsitzender
Josef Hasenkopf feiert 60-igsten Geburtstag |
|
|
Der Jubilar (sitzend) im Kreise
seiner Feuerwehrkameraden
Foto: Kuchler Iris
Den 60-igsten
Geburtstag feierte der 1. Vorsitzende Josef Hasenkopf.
Auch seine Feuerwehrkameradinnen und -kameraden
gratulierten ihm zu diesem runden Geburtstag. Bei gutem
Essen und süffigem Bier saß man noch lange in lustiger
Runde gemütlich
Beisammen. |
|
10.08.2013 2
Gruppen absolvieren Leistungsabzeichen Technische
Hilfeleistung |
|
|
Schiedsrichter mit den
Prüfungsgruppen der FFW Regenhütte
Foto: Kuchler Felix
Regenhütte.
Wegen der an Heftigkeit zunehmenden Verkehrsunfälle und
der stetig steigenden Anzahl Technischer Hilfeleistungen
sowie des unfallträchtigen Einsatzbereiches an der B 11
zwischen Landesgrenze und Ludwigsthal bzw. dem
Arbergebiet bereitet sich die Feuerwehr Regenhütte
intensiv auf neue Aufgaben vor.
Da die Voraussetzungen durch die entsprechende
Ausrüstung gegeben sind, ist es der FFW Regenhütte
möglich, die Leistungsprüfung THL in Eigenregie
durchzuführen. Zwölf Frauen und Männer der Wehr
unterzogen sich jetzt einem einwöchigen Training nach
den neuen Richtlinien, das vom Ausbilder und 1.
Kommandanten Herbert Kuchler hervorragend durchgeführt
wurde. Dann stellten beide Gruppen vor den Prüfern KBI
Hermann Pledl, KBM Josef Süß und stellvertretender
Kreisjugendwartin Katrin Schreiner ihr Können unter
Beweis.
Es wurde der Einsatz bei einem Verkehrsunfall mit einer
eingeklemmten Person simuliert, die mit dem Kombi-Gerät
zu bergen war. Die Aktiven bestanden die Prüfung mit
Bravour und agierten zur vollen Zufriedenheit der
Schiedsrichter. Nach den beiden Prüfungen saß man noch
gemütlich bei Bier und Brotzeit beisammen.
Die Schiedsrichter und Kommandant
Kuchler gratulierten den Teilnehmern und dankten
Korbinian Wittmann, der sich als Unfallopfer zur
Verfügung gestellt hatte, und Fotograf Felix Kuchler.
Die Leistungsprüfung THL erfolgreich absolviert haben:
Alena Pohl, Markus Ballmann, Maximillian Kuchler,
Michael Nausch (alle Stufe 1/ Bronze), Theresa Kuchler,
Thomas Ballmann, Reinhard Kuchler (Stufe 2/Silber),
Florian Hasenkopf, Christian Kuchler, Josef Hasenkopf
(Stufe 3/Gold) sowie Isabell Pohl und Matthias Kastl
(Stufe 4/Gold-Blau). |
|
02.08.2013 Dampflok löst
Waldbrand an der Bahnlinie bei Fällenrechen aus |
|
|
"Verbrannte Erde"
Foto: Pohl I.
Einen Waldbrand über eine
Fläche von über 3000 Quadratmeter hat eine
historische Dampflok verursacht. Vermutlich durch
Funkenflug aus der Dampflok wurde im Bereich der
Bahnlinie Zwiesel - Ludwigsthal auf Höhe des
Fällenrechen eine Bahnböschung entzündet. Durch die
große Trockenheit und leichten Wind breitete sich der
Brand schnell aus. Da sich die Brandbekämpfung in diesem
Gebiet sehr schwierig gestaltete wurde Alarmstufe B4
(Großbrand) ausgelöst. Insgesamt 20 Feuerwehren
aus dem Landkreis waren zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Durch die Glutnester in dem Waldboden zogen sich die
Nachlöscharbeiten über längere Zeit hin. Extrem
belastend für die Feuerwehrler war neben dem steilen
Gelände auch die starke Hitze
(36 Grad im Schatten).
Bestens bewährt hat sich wiederum unsere
Wärmebildkamera, womit Glutnester schnell
lokalisiert werden konnten und somit
Wiederentstehungsbrände verhindert wurden.
|
|
22.06.2013 Flammen in der
Regenhütte |
|
|
Sonnwendfeuer beim
Unterrichtsraum
Foto: Kuchler F.
Meterhoch
loderten wieder die Flammen in den nächtlichen Himmel
beim Sonnwendfeuer der Feuerwehr Regenhütte. Bei
angenehmen Temperaturen kamen wieder zahlreiche Besucher
aus der Regenhütte, aus nah und fern, sowie eine
Abordnung der Feuerwehr Bayer. Eisenstein zum
Sonnwendfeuer. Bis aus Traunstein reisten Freunde der
Feuerwehr Regenhütte eigens an. Kaplan Matthias
Grillhösl segnete das Feuer, bevor es unter Aufsicht von
Feuerwehrmännern durch Kinder angezündet wurde.
Bei einer
deftigen Brotzeit und einer ausgelassenen Stimmung saß
man noch lange bis in die Sommernacht rund um das Feuer.
„Des is
scho gscheit hoaß“ hörte man die eine oder andere
Stimme. Die Feuerwehrler meinten dazu: „Wia mas
hergricht hamand, hama a scho gscheid gschwitzt.“ Denn
bei Temperaturen über 35 Grad wurde das Holz
zusammengetragen und aufgeschlichtet.
Des
weiteren konnte auch das Feuer mit der im letzten Jahr
angeschafften und mittlerweile schon mehrfach in
Einsätzen bewährten Wärmebildkamera betrachtet werden.
Dabei wurden Temperaturen gemessen die zum Teil bei über
900 Grad Celsius lagen. Der Erlös dieses Festes wird
auch wieder zur Anschaffung von Einsatzgerätschaften
verwendet. |
|
30.05.2013 Neuer Fahnenträger
bei der FFW Regenhütte |
|
|
v.l. 1. Vorsitzender
Hasenkopf Josef, Hasenkopf Florian, Kuchler Maximilian Foto: FFW
Die Feuerwehr Regenhütte hat einen neuen Fahnenträger.
An Fronleichnam übergab der langjährige Fahnenträger
Hasenkopf Florian die Fahne an Kuchler Maximilian der
diese ehrenvolle Aufgabe in Zukunft ausführen wird.
Herzlichen Dank an den langjährigen Fahnenträger für die
zuverlässige Erfüllung diesen Ehrenamts.
|
|
26.05.2013 Außergewöhnlicher
Einsatz |
|
|
Kreuzung
Arbersee-Bretterschachten
Foto: FFW
Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr
Regenhütte am Sonntag um 16:30 Uhr alarmiert. Durch die
außergewöhnlich starken Schneefälle Ende Mai kam es in
der Höhenlagen des Bayerischen Waldes zu einen
Verkehrschaos. Auf der Staatsstraße zwischen Arbersee
und Bodenmais auf Höhe Bretterschachten rutschten
mehrere Fahrzeuge, unter anderem auch der
Abschleppdienst, in den Straßengraben. So musste diese
Straße komplett gesperrt werden. Vorsichtshalber wurde
bis zum Eintreffen des Winterdienstes auch die Straße
zwischen Brennes und Regenhütte gesperrt. Eingesetzt war
auch die FFW Bodenmais. Ein nicht alltäglicher Einsatz
um diese Jahreszeit. |
|
18.05.2013 Gemeinschaftsübung
der Jugendgruppen Regenhütte und Oberzwieselau |
|
|
Jugendgruppen der beiden
Feuerwehren
Foto: FFW
Bei
herrlichem Wetter wurde in der Regenhütte
vor den Unterrichtsraum eine Gemeinschaftsübung der
Jugendgruppen der Feuerwehren Regenhütte und
Oberzwieselau durchgeführt. Um sich besser kennen
zulernen und die Zusammenarbeit zu fördern wurde vor
geraumer Zeit eine Übung der beiden Feuerwehren
angesprochen. Vorbereitet von der Jugendwartin Isabell
Pohl und dem 1. Kommandanten der Feuerwehr Regenhütte
Herbert Kuchler wurde eine Übung mit den Themen Löschen
und technische Hilfeleistung durchgeführt. So wurde ein
Brand eines Holzstapels und eines Fettbrandes geübt.
Auch der Einsatz des Kombigerätes (Rettungsspreizer)
durfte von den Jugendlichen durchgeführt werden.
Anschließend saß man noch lange bei einer zünftigen
Brotzeit zusammen. |
|
01.05.2013 Der Maibaum steht
!!!! |
|
|
Mit vereinten Kräften gehts
Bergauf.
Foto: Wittmann B.
Bei
herrlichem Wetter wurde in der Regenhütte vor der
Kirche der Maibaum aufgestellt. Die Arbeiten für das
Herrichten und Aufstellen übernahm wieder wie jedes Jahr
die Feuerwehr Regenhütte. Unterstütz von einigen
Freiwilligen Helfern wurde der Maibaum gekonnt in die
Senkrechte gebracht. Die anschließende Bewirtung mit
Kaffee, Kuchen und Getränken übernahm in diesem Jahr
der Dorfverein Regenhütte. Zahlreiche Zuschauer aus der
Regenhütte und Umgebung genossen die herrliche Sonne vor
der Kirche an diesem 1. Mai.
Der Dorfverein versorgte die fleißigen „Maibaumausfsteller“
anschließend mit Bier und Brotzeit. Anwesend war auch
der 2. Bürgermeister der Gemeinde Lindberg und frühere
Leiter des Forstrevier Regenhütte Herrmann Kastl, der
sah wie sein Nachfolger Till Clos gleich Aktiv beim
Aufstellen mit Hand anlegte. |
|
09.04.2013 Atemschutzgeräteträger
üben in der Brandsimulationsanlage |
|
|
v.l. Hasenkopf Florian,
Kuchler Maximilian, Kastl Matthias, Kuchler Theresa
Foto: Kuchler Felix
Vier Atemschutzgeräteträger der
Feuerwehr Regenhütte üben unter fast realen Bedingungen
in der Brandsimulationsanlage in Osterhofen.
Dabei absolvierten sie das Verhaltenstraining in der
Brandsimulationsanlage der Stufen 1 und 2. Begleitet
wurden sie von mehreren Feuerwehrkameraden, vom 1.
Kommandanten Kuchler Herbert und dem neuen
Atemschutzgerätewart Kuchler Christian. |
|
24.03.2013 Der
scheidene 1. Vorsitzende Kuchler Reinhard wurde
ausgezeichnet |
|
|
v.l. Kreisbrandinspektor
Hermann Pledl, Kuchler Reinhard
Foto: Kuchler Felix
Im Rahmen der
diesjährigen Dienst- und Generalversammlung wurde unser
Kamerad und längjähriger 1.Vorsitzender Reinhard
Kuchler, für seine Besonderen Verdienste um die
Feuerwehr Regenhütte,
mit der Ehrennadel in Gold des
Kreisfeuerwehrverbandes Regen ausgezeichnet.
Dazu Herzlichen Glückwunsch von Deinen Kameraden
!!!
Wir Freuen uns mit Dir. |
|
24.03.2013 Dienst-
und Generalversammlung bringt neuen 1. Vorsitzenden |
|
|
v.l. KBI Pledl Hermann,
EKBM Stadler Karl, 1. Kommandant Kuchler Herbert, 2.
Bürgermeister Vollmer Walter, 2. Kommandant Erlebach
Walter, Hauptkassierin Wittmann Elke, 2. Vorsitzender
Wittmann Bernhard, 1. Vorsitzender Hasenkopf Josef,
Schriftführer Kuchler Reinhard, KBM Richter Hans
Foto: Kuchler Felix
Bei der Dienst- und
Generalversammlung der Feuerwehr Regenhütte wurde Josef
Hasenkopf zum 1. Vorsitzenden der Feuerwehr Regenhütte
gewählt.
Der bisherige 1.Vorsitzende Kuchler Reinhard konnte im
voll besetzten Sportheim des TSV Regenhütte zahlreiche
Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Ebenso Abordnungen
aller Vereine aus der Ortschaft Regenhütte und der
Feuerwehr Bayer. Eisenstein.
Nach der Begrüßung eröffnete der 2. Bürgermeister Walter
Vollmer die Dienstversammlung, wo nach des Berichts des
1. Kommandanten die Neuwahlen durchgeführt wurden.
Ergebnis: 1 Kommandant Kuchler Herbert, 2.Kommandant
Erlebach Walter.
Bei der folgenden Generalversammlung bedankte sich der
scheidende 1. Vorsitzende Kuchler Reinhard bei allen,
die ihn die letzten 18 Jahre während seiner "Dienstzeit"
unterstützt haben. Der Grund für das Ausscheiden liegt
im privaten Bereich und hat mit der Feuerwehr nichts zu
tun, so Kuchler. An die Aktiven sagte er: " Ihr seid
eine super Truppe, bleibt so wie ihr seid und bitte
unterstützt meinen Nachfolger genau so wie mich. Eure
Kameradschaft ist wirklich wunderbar." Nach den
Berichten der Hauptkassiererin und des Schriftführers
bedankte sich der 1. Vorsitzende noch bei Wittmann Elke
die den Posten des Hauptkassier vor einem Jahr nach dem
plötzlichen Tod des Ehrenmitglied und Hauptkassier
Kuchler Max sofort übernommen und mit Bravour geführt
hat.
Die anschließende Neuwahl der Vorstandschaft brachte
folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Hasenkopf Josef; 2.
Vorsitzender Wittmann Bernhard, Hauptkassier Wittmann
Elke, Schriftführer Kuchler Reinhard, Ausschußmitglieder: Pohl Isabell, Nausch Michael, Kuchler Christian.
Unter der Rubrik " Wünsche und Anträge" wurden
verschiedene Angelegenheiten besprochen. Unter anderem
die vom 1. Bürgermeister Müller vor Jahren zugesagte
Renovierung des Gerätehauses, die bis heute nicht
stattgefunden hat. Der besagte 1. Bürgermeister Müller
ließ sich von dem 2. Bürgermeister Vollmer vertreten, da
er lieber zu einem Starkbierfest gefahren ist, was bei vielen
aktiven Feuerwehrlern großen Unmut auslöste.
Ein ausführlicher Bericht wird in Kürze im "Bayerwald
Boten" zu lesen sein. |
|
19.03.2013 Jugendgruppe
beim Skiausflug am Geißkopf |
|
|
v.l. Theresa Kuchler,
Korbinian Wittmann, Felix Kuchler, Jugendwartin Isabell
Pohl
Ein Teil der Jugendgruppe machte mit
ihrer Jugendwartin Isabell Pohl und mit Unterstützung
von Theresa Kuchler, einen Skiausflug zum Geißkopf. Bei
schönen Wetter und einer guten Schneelage genoss man
diesen herrlichen Spätwintertag auf dem Berg im
Bayerischen Wald.
Der anschließende "Einkehrschwung" fand dann beim Mc
Donalds in Regen statt. |
|
23.02.2013 Sparkasse
Regen-Viechtach spendet für Wärmebildkamera |
|
|
v.l. 1. Vorsitzender
Kuchler Reinhard, 2. Kommandant Erlebach Walter, 1.
Kommandant Kuchler Herbert
Die
Sparkassenfiliale in Bayer. Eisenstein
spendete im Namen der Sparkasse Regen-Viechtach einen
Betrag von 500,- Euro
für die neue Wärmebildkamera
der Freiwilligen Feuerwehr Regenhütte.
Das das Geld gut angelegt ist wurde schon mehrfach
bewiesen, da sich die Wärmebildkamera des öfteren im
Einsatz bewiesen hat. So zum Beispiel im Haus zur
Wildnis, wo innerhalb kürzester Zeit der Brandherd
lokalisiert wurde und damit größerer Schaden verhindert
werden konnte
Herzlichen Dank für die Spende sagt die Feuerwehr
Regenhütte!!!! Die
Feuerwehr Regenhütte ist auch in Zukunft auf finanzielle
Unterstützung angewiesen. Helfen sie bitte
weiterhin der Feuerwehr Regenhütte. Wie Sie sehen wird
das Geld in sinnvolle Ausrüstung angelegt, um schnell
und effektiv zu helfen und Schäden möglichst
gering zu halten.
Wenn Sie uns unterstützen wollen sprechen Sie uns an
oder schreiben Sie uns unter
info@feuerwehr-regenhuette.de .
|
|
15.02.2013 1. Kommandant Herbert Kuchler feiert seinen 50-igsten Geburtstag |
|
|
v.l. 2. Kommandant Erlebach
Walter, 1. Kommandant Kuchler Herbert, Schriftführer
Hasenkopf Josef, 2. Vorsitzender Wittmann Bernhard.
1. Kommandant Kuchler Herbert feierte
im Kreise seiner Familie seinen 50-igsten Geburtstag.
Auch eine Abordnung von "seiner Feuerwehr" kam
selbstverständlich zum Gratulieren. Bei einer zünftigen
Brotzeit saß man in lustiger Runde lange beisammen. |
|
12.01.2013 Spende
der VR-Bank Zwiesel !!!!! |
|
|
Die neuen Einsatzhelme der Feuerwehr Regenhütte.
Foto: FFW Regenhütte
Die
VR-Bank Zwiesel spendet 300,-
Euro für die Anschaffung der
neuen Einsatzhelme, von der Firma Dräger, für die
Feuerwehr Regenhütte.
Herzlichen Dank sagt die Freiwillige
Feuerwehr Regenhütte !!!!!!
.
|
|