Viele Leistungsabzeichen wurden bei der Feuerwehr Regenhütte verliehen:
Im Rahmen eines Kameradschaftsabend wurden mehrere Leistungsabzeichen verliehen.
Zu der Verleihung konnte 1. Kommandant Kuchler Herbert zahlreiche aktive Feuerwehrfrauen und -männer, 1. Bürgermeister Charly Bauer, Ehrenkreisbrandinspektor Pledl Hermann, Kreisbrandmeister Richter Hans, Ehrenkreisbrandmeister Stadler Karl, Ehrenkommandant Sixt Siegfried, sowie einige Frauen die das ganze Jahr die Feuerwehr Regenhütte tatkräftig bei verschiedensten Arbeiten unterstützen, begrüßen.
Er bedankte sich bei allen Beteiligten für die große Einsatzbereitschaft die zum Ablegen der verschiedenen Leistungsabzeichen
erforderlich war. Da die Vorbereitungen sehr Zeitintensiv sind erfordert es eine erhöhte Bereitschaft von den Aktiven.
Dies fördere die Kameradschaft und Einsatzbereitschaft enorm und man sei gut gerüstet für die Vielzahl an verschiedenen Aufgaben und Einsätzen zu bewältigen.
Auch die Mischung in der Feuerwehr von Jung und Alt ist für eine funktionierende Feuerwehr enorm wichtig. Dies ist in der Feuerwehr Regenhütte gegeben. Nur wer gut ausgebildet ist, kann effektiv helfen.
Ehrenkreisbrandinspektor Pledl lobte die Feuerwehr Regenhütte. Obwohl es eine vergleichsweise kleine Feuerwehr ist, unterzieht sich die Regenhüttler Feuerwehr seit geraumer Zeit , jährlich einer Leistungsprüfung. Das führt zu einem hohen Ausbildungsstand.
Bürgermeister Bauer bedankte sich bei allen Feuerwehrlern für ihre große Einsatzbereitschaft bei der Feuerwehr Regenhütte. Wenn es für die Gemeinde aus finanziellen Gründen auch nicht immer einfach ist alle Wünsche der Feuerwehr zu erfüllen, so versucht man den Anforderungen gerecht zu werden und die Feuerwehr gut auszustatten. Ebenso erwähnenswert ist die gute Zusammenarbeit von der Feuerwehr Regenhütte und der Gemeindeverwaltung.
Nicht zu vergessen ist auch die Arbeit der Führungskräfte für die gute und intensive Ausbildung der Feuerwehrfrauen und -männer.
Anschließend wurden die Abzeichen durch EKBI Pledl , 1. Bürgermeister Bauer, KBM Richter und Kommandant Kuchler verliehen.
Insgesamt 9 Feuerwehrfrauen und -männer legten die Leistungsprüfung "Löschgruppe (Atemschutz)" ab:
Stufe 1 (Bronze): Korbinian Wittmann
Stufe 2 (Silber): Felix Kuchler
Stufe 4 (Gold-Blau): Maximilian Kuchler
Stufe 5 (Gold-Grün): Michael Nausch, Theresa Kuchler
Stufe 6 (gold-rot, höchste Stufe): Christian Kuchler (Gruppenführer), Josef Hasenkopf, Florian Hasenkopf, Isabell Pohl
Auch die Jugend war nicht untätig. Mit Erfolg absolvierte die Jugendgruppe den Jugendwissenstest 2016 in Kirchdorf. So konnten folgende Abzeichen verliehen werden:
Stufe 2 (Silber): Schneider Michel,Kraus Maximilian
Stufe 3 (Gold): Schneider Lisa, Erlebach Fabian, Erlebach Florian, Heins Nico und Nausch Florian.
Auch wurden von zahlreichen Feuerwehrfrauen und -männern auch verschiedene Lehrgänge und Weiterbildungen besucht.
So absolvierten fünf Aktive den Maschinistenlehrgang, zwei den Lehrgang für Technische Hilfeleistung, einer den Lehrgang Digitalfunk an der Feuerwehrschule in Regensburg, zwei ein Fahrsicherheitstraining mit dem Feuerwehrauto in Landshut, einer den Sprechfunkerlehrgang und einer einen Motorsägenkurs.
Anschließend ließ man den Abend noch bei einer guten Brotzeit ausklingen.